Archiv der Kategorie: Stadt & Architektur

Kubushäuser, Rotterdam

Kubushäuser Rotterdam 1

Die Kubushäuser im Zentrum von Rotterdam zählen zu den Sehenswürdigkeiten von Hollands zweitgrößter Stadt. Der Architekt Piet Blom begann mit den ersten Entwürfen in den 70er Jahren und im Jahr 1984 wurden 38 Wohneinheiten fertiggestellt, welche heute alle bewohnt sind. Ein Gebäude dient als Museum und kann besichtigt werden.

  » Ganzen Beitrag ansehen

Prinsengracht, Amsterdam

Prinsengracht Amsterdam

Blick Richtung Süden auf die Prinsengracht in Amsterdam, mittig am Horizont ist das Geschäftsviertel Zuidas zu erkennen. Klick für größere Ansicht. » Ganzen Beitrag ansehen

Streetart in Valencia

Streetart  Valencia 1

Vor meiner Valencia-Reise wusste ich nicht, dass es in der spanischen Stadt am Mittelmeer eine recht aktive Streetart-Szene gibt. Während man in Deutschland durch teils perfekt restaurierte Altstädte flanieren kann, finden sich in Valencias historischem Zentrum El Carmen (und auch in anderen Vierteln) an fast jeder Ecke Werke von lokalen und auch darüber hinaus bekannten Streetart-Künstlern. An den Mauern und Fassaden haben sich Künstler wie Blu, Escif, Hyuro oder Julieta mit ihren Graffitis und Zeichnungen verewigt.
» Ganzen Beitrag ansehen

Monarch Tower, Den Haag

Monarch Tower, Den Haag by MVSA Architects

Monarch Tower in Den Haag von Meyer en Van Schooten Architecten (MVSA) » Ganzen Beitrag ansehen

EYE Filminstitut, Amsterdam

EYE Filminstitut Amsterdam

Das EYE Filminstitut in Amsterdam ist das nationale Filmmuseum der Niederlande mit einem Bestand von ca. 46.000 Filmen und über 500.000 Fotografien. Entworfen wurde das 2012 eröffnete Gebäude vom österreichischen Architekturbüro Delugan Meissl, welches u. a. auch das Porsche-Museum in Stuttgart realisierte. Vor dem Umzug in das neue Gebäude im Norden der Stadt gegenüber dem Hauptbahnhof befand sich das Filmmuseum seit 1972 im Vondelparkpaviljoen.
» Ganzen Beitrag ansehen

Atrium City Hall, Den Haag

Atrium City Hall Den Haag – Architekturfotografie Hannover

Das neue Rathaus von Den Haag (The Hague), welches Mitte der 90er Jahre eröffnet wurde, fällt auf durch seine geradlinige Architektur und das 47 Meter hohe Glasatrium. Entworfen wurde das markante Gebäude vom amerikanischen Architekten Richard Meier und hat von den Bewohnern der Stadt wegen der weißen Farbe und der transparenten Struktur den Namen „Eispalast“ bekommen. Es beherbergt unter anderem sämtliche Bürgerbüros sowie die Stadtbibliothek.

» Ganzen Beitrag ansehen

Ciudad de las Artes y de las Ciencias 2/2

Ciudad de las Artes y de las Ciencias 1

Der zweite Teil der Serie über die City of Arts and Sciences (Ciudad de las Artes y de las Ciencias) in Valencia widmet sich u. a. dem extravaganten Opernhaus Palau de les Arts Reina Sofía. Bei der Gelegenheit, das Gebäude von innen zu besichtigen, merkte ich, dass sich die außergewöhnliche Architektur und symmetrische Bauweise auch im Inneren fortsetzt. » Ganzen Beitrag ansehen

Pythonbrücke, Amsterdam

Pythonbrücke in Amsterdam - Architekturfotografie aus Hannover

Die 93 Meter lange Pythonbrücke (Pythonbrug) in Amsterdam verbindet die Sporenburg- mit der Borneo-Insel. Klick für größere Ansicht. » Ganzen Beitrag ansehen

Elbphilharmonie – Landungsbrücken – Hafen – St. Pauli

Hamburg Panorama von oben mit Blick auf den Hafen, die Elbphilharmonie, die Musical-Häuser an der Elbe und die Landungsbrücken.

Hamburg-Panorama mit Blick in Richtung Südwesten. Man sieht u.a. die noch im Bau befindliche Elbphilharmonie, die Musical-Häuser an der Elbe und den Hafen, die Landungsbrücken und die Tanzenden Türme.

» Ganzen Beitrag ansehen

Überseequartier, Hamburg

Überseequartier Hamburg U-Bahn-Station mit moderner Architektur und Unterwasser-Optik – Architekturfotograf Hannover

Das Überseequartier in Hamburg ist ein im Bau befindliches Teilquartier der HafenCity. Bei meiner Tour habe ich mich hauptsächlich der neuen U-Bahn-Station gewidmet, welche die HafenCity über die Linie U4 mit der Innenstadt verbindet. Spatenstich der Station war 2007 und Ende 2012 wurde die Strecke für den Verkehr freigegeben. Der Entwurf der Haltestelle kommt vom Büro netzwerkarchitekten aus Darmstadt und soll an eine Unterwasserwelt erinnern.

» Ganzen Beitrag ansehen