Als ich Mitte der 90er Jahre meinen letzten Schwimmunterricht absolvierte, konnte ich mir noch nicht ausmalen dass ich 18 Jahre später wieder an den Ort zurückkehre und eine leere Halle und verlassene Räume vorfinde.
Die Städtische Badeanstalt Halberstadt wurde 1898 erbaut und seitdem fast 100 Jahre lang von den Bewohnern der Stadt genutzt. Vom Bombenangriff im April 1945, bei dem über 80 Prozent der Innenstadt zerstört wurde, blieb auch die Badeanstalt nicht verschont. Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren darauf und kurz vor der Jahrtausendwende wurde der Betrieb entgültig eingestellt. Seit der Schließung wurde das Schwimmbad immer mal wieder für Ausstellungen, Kunstaktionen oder kleinere Theaterstücke genutzt.
Verwendete Ausrüstung:
Canon EOS 450D, 18-55 mm 3.5-5.6, Stativ, Adobe Photoshop
Dir gefallen die Fotos? Teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder Google+:
Eine traumhafte Location!
Ganz tolle Fotos. Ich hab dort auch schwimmen gelernt. Selbst so leer hat das Hallenbad noch eine ganz besondere Atmosphäre. Jetzt war ich einfach mal neugierig, wie es heute aussieht (wohne schon seit Jahren nicht mehr in HBS) und habe deine Bilder gefunden.
Liebste Grüße,
Jane
Hi..
Wirklich tolle Bilder, die in gewisser Weise auch die alte Atmosphäre wiedergeben – ich hatte im alten Hallenbad und auch im abgerissenen alten Sommerbad Schwimmunterricht 1993 – in der 5. Klasse und wohne auch schon lange Zeit nicht mehr in HBS – toll, dass man nach all den Jahren wieder Eindrücke bekommt – schade, dass es so verfällt.. Erinnerungen kommen hoch..
Schwimmunterricht im Hallenbad – die strengen Schwimmlehrer, kaputte Duschen mit nur kaltem Wasser, dieser Chlorgeruch überall etc etc 🙂 Nostalgie und Kindheitserinnerungen pur..
Weiter so – tolle Homepage, tolle Bilder in jeglicher Hinsicht
Gruss aus Frankfurt
Andreas
toll und traurig zusammen .habe im bad meine kindheit und jugend verbracht und unvergessen sind die namen baumgard und festerling sie sind hier im bad verwurzelt
gruss aus herford
Im Winter immer als Rettungsschwimmer dort gearbeitet , und in der Pause immer vom Balkon gesprungen oh weh oh weh das waren noch Zeiten