Kategorien
Neueste Einträge
Frühling in Hannover
20. März 2023Bundesverwaltungsgericht Leipzig
26. Februar 2023Daniela
5. Februar 2023Haarlem
18. Januar 2023Justizpalast Wien
29. Dezember 2022Ansha
28. August 2022
Soziales
Instagram
Archiv
Schlagwörter
16-35 mm 17-40 mm 35 mm 50 mm 55 mm 85 mm Alpen Amsterdam Architektur Berlin Blaue Stunde Den Haag Dänemark Expo Hafencity Halberstadt Hamburg Hannover Harz Herbst Kopenhagen Landschaft Links Lost Place Lugano Magdeburg Maschsee Messe Nachtaufnahme Niederlande Panorama Portrait Rathaus Rotterdam Santiago Calatrava Schweiz Sommer Sonnenuntergang Spanien Tessin Valencia Verfallen Wernigerode Wien Überseequartier
Archiv der Kategorie: Stadt & Architektur
Fernsehturm Berlin
Fernsehturm Berlin am Alexanderplatz. Sie möchten das Foto nutzen? Kontaktieren Sie mich. » Ganzen Beitrag ansehen
Valencia 1/2
Nach meinem ersten Beitrag über die Ciudad de las Artes y de las Ciencias in Valencia folgt nun eine weitere zweiteilige Serie mit Eindrücken aus anderen Teilen der Stadt, u. a. mit der historischen Innenstadt und ihren faszinierenden Kirchenbauten, der Markthalle und Europas größtem Ozeaneum. Valencia liegt im Osten Spaniens direkt am Mittelmeer und gilt nach Madrid und Barcelona als drittgrößte Stadt des Landes mit knapp 800.000 Einwohnern.
» Ganzen Beitrag ansehen
Ciudad de las Artes y de las Ciencias 1/2
Im vergangenen Herbst besuchte ich Valencia – drittgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt der Paella. In einer zweiteiligen Serie zeige ich zuerst Fotos der Ciudad de las Artes y de las Ciencias (Stadt der Künste und der Wissenschaften), das vom einheimischen Architekten Santiago Calatrava entworfen und 1996 eröffnet wurde. Gebaut wurde allerdings noch bis 2006. In den folgenden Serien geht es weiter um Architektur, Streetart und natürlich die Stadt selbst.
Der im trockengelegten Flussbett des Turia liegende Gebäude- und Parkkomplex ist u. a. wegen seiner modernen und außergewöhnlichen Architektur mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt und Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt. Attraktionen sind z. B. ein 3D-IMAX-Kino, ein Opernhaus sowie ein Ozeaneum und Wissenschaftsmuseum. Desweiteren verwandelt sich das L’Umbracle, eine Parkanlage mit großer Pflanzenvielfalt, Abends in einen Outdoor-Nachtklub und im L’Àgora finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Messen sowie das ATP-Turnier Valencia Open 500 statt.
200 Meter
Blick vom Main Tower in Frankfurt. Klick für größere Ansicht.
» Ganzen Beitrag ansehen
Ehemalige Städtische Badeanstalt Halberstadt
Als ich Mitte der 90er Jahre meinen letzten Schwimmunterricht absolvierte, konnte ich mir noch nicht ausmalen dass ich 18 Jahre später wieder an den Ort zurückkehre und eine leere Halle und verlassene Räume vorfinde.
Die Städtische Badeanstalt Halberstadt wurde 1898 erbaut und seitdem fast 100 Jahre lang von den Bewohnern der Stadt …
Maschseefest Hannover
Ansicht des Nordufers vom Maschsee in Hannover während des Maschseefestes 2012. Klick für größere Ansicht. Maschseefest 2013 2014
» Ganzen Beitrag ansehen
International Neuroscience Institute, Hannover
Das International Neuroscience Institute (INI) in Hannover ist eine neurochirurgische Spezialklinik und Forschungseinrichtung, wo unter anderem Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems behandelt werden. Das Gebäude fällt durch seine außergewöhnliche Architektur auf, welche passenderweise an die Form des menschlichen Gehirns angelehnt ist. Pünktlich zur Expo wurde der Bau im Juni 2000 fertiggestellt.
Hannover
In dieser sich fortsetzenden Serie gibt es recht durcheinandergewürfelte Bilder der niedersächsischen Landeshauptstadt zu sehen. Entstehungszeitraum ist von 2005 bis heute. » Ganzen Beitrag ansehen
Altes Continental-Gelände Hannover – Teil I
Viele Fotografen sind fasziniert von alten verlassenen Gebäuden oder Industrieruinen wie dem ehemaligen Continental-Gelände im hannoverschen Stadtteil Limmer. Die folgenden Bilder sind 2007 entstanden, mittlerweile gibt es auf dem Gelände nicht mehr viel zu sehen, da die meisten Gebäude abgerissen wurden. Entstehen soll hier eine »Wasserstadt« mit Wohn- und Dienstleistungsgebäuden.